Erstellt von Amphion, 27.12.2013, 17:31 Uhr · 30.813 Antworten · 1.221.805 Aufrufe
das kannst du mal machen. Definiere einige Prämissen für Fortschritt und untersuche die kurdische Geschichte anhand dieser Richtlinien. Stichwörter wären Schriftsprache, Verstaatlichung, gesellschaftliche Strukturen etc.Welche standards belegen dies?
Das ist richtig. Nur widerlegt es nicht die Tatsache, dass sie gewaltsam durch die Achämeniden fügsam gemacht wurden.Sind aber strengenommen beides Iranische Völker. Das zeigt ja schon die ähnlichkeit der sprachen.
Da bist du mir wahrscheinlich etwas voraus. Können sie die nordirakischen Kurden mit den türkei - iran oder Syrienkurden verständigen? Soweit ich weiß nicht.Welche genau bitte?
Ich bin kein kurde. Du weisst woher ich stamme. Meine Sprache stammt aus dem Nordwesten des Irans. Ich verstehe die Meder auch nicht als ein homogenes Volk sondern eher als Zusammenschluss mehrerer Stämme. wir gehören nicht dazu.das kannst du mal machen. Definiere einige Prämissen für Fortschritt und untersuche die kurdische Geschichte anhand dieser Richtlinien. Stichwörter wären Schriftsprache, Verstaatlichung, gesellschaftliche Strukturen etc
Ach und die Törks waren eine Einheit? Wie ist denn das Osmanische Reich entstanden. Gewalt ist und bleibt ein erbärmliches Mittel als Argument.Das ist richtig. Nur widerlegt es nicht die Tatsache, dass sie gewaltsam durch die Achämeniden fügsam gemacht wurden.
Das ist beim Kirmanci(zaza) nicht anders. Ich verstehe die Kirmanci Sprecher aus Bingöl auch nur schwerlich. Aber es geht.Können sie die nordirakischen Kurden mit den türkei - iran oder Syrienkurden verständigen? Soweit ich weiß nicht.
In manchen gegenden der Türkei ist das türkisch auch akzentiert. Was ist daran verwunderlich.
Irgendwie stimmt die Kommunikation nicht. Um eine Untersuchung anzustellen, muss man nicht Angehöriger eines Volkes sein. Du hast mich nach "Standards" gefragt und ich habe dir einige Punkte genannt, woran ich eine Rückständigkeit festmache.Ich bin kein kurde. Du weisst woher ich stamme. Meine Sprache stammt aus dem Nordwesten des Irans. Ich verstehe die Meder auch nicht als ein homogenes Volk sondern eher als Zusammenschluss mehrerer Stämme. wir gehören nicht dazu.
Wieder so ein sinnfreier Abschnitt. Was habe ich geschrieben? Dass die Kurden in ihrer Geschichte immer dominiert wurden. Dementsprechend gelang eine kulturelle Entfaltung auch nicht. Kannst du das dementieren?Ach und die Törks waren eine Einheit? Wie ist denn das Osmanische Reich entstanden. Gewalt ist und bleibt ein erbärmliches Mittel als Argument.
Verstehst du mich nicht oder warum versuchst du mir Sachen zu unterstellen, die ich nicht geschrieben habe?
Eine Einheit erfordert nunmal eine einheitliche Sprache. Natürlich wird es Akzente geben, ausschaggebend ist nur, ob man sich untereinander verständigen kann.Das ist beim Kirmanci(zaza) nicht anders. Ich verstehe die Kirmanci Sprecher aus Bingöl auch nur schwerlich. Aber es geht.
In manchen gegenden der Türkei ist das türkisch auch akzentiert. Was ist daran verwunderlich.
Im Grunde bestätigst du nur meine Aussagen.
Fahre fort, guter MannIm Grunde bestätigst du nur meine Aussagen.
Ich stelle mir gerade vor wie eine Brücke in Armenien und Griechenland einen türkischen Namen bekommt.
Undenkbar-Unmöglich,genauso wie eine Brücke in der Türkei einen griechischen & armenischen namen bekommt,
von kurdisch ganz zu schweigen,da nichtmal Ostanatolische Ortsnamen offiziell kurdische Namen haben.
Ich verstehe nicht mal die aufruhr hier gegen erdogan.. gerade von gonzo.. erdogan hat mehr rechte für kurden gebracht als alle vor ihm.. selbst die ortsnamen dürfen schon auf kurdisch sein! Selbst kurdisch darf gesprochen und unterrichtet werden.
Also was ist dein problem?