Die Schweiz rutscht weit, weit nach rechts!
Erstellt von Zurich, 19.10.2015, 08:58 Uhr · 96 Antworten · 4.946 Aufrufe
-
Die Schweiz rutscht weit, weit nach rechts!
Gestern waren in der Schweiz Parlaments-Wahlen.
Die rechts-populistische Partei SVP erreicht ein Rekordhoch von fast. 30% und gewinnt unglaubliche neue 11 Sitze im Nationalrat (Grosse Parlaments-Kammer). Zweite Siegerin ist die mitte-rechts-Partei FDP.
Die Sozialdemokraten (SP) blieben praktisch unverändert. Die (kleine) Verliererin ist die grösste Mittepartei, die CVP.
Die ganz grossen Verlierern zählen die kleineren Mitteparteien und die grünen Parteien (Grüne und Grünliberale).
Im Grossen und Ganzen kann man von einem gewaltigen Rechtsrutsch sprechen und auch von einer stärkeren Polarisierung, da die Mitte sehr geschwächt wurde.
Das heisst nichts anderes, dass der Ton im Parlament in den nächsten 4 Jahren sehr rau werden könnte.
Grundsätzlich drehte sich bei den Wahlen und bei der Bevölkerung alles um ein einziges Thema: Asyl-Problematik und Zuwanderung. Wenn man das Sorgenbarometer der Bevölkerung Schaut, lassen diese zwei Themen die restlichen Themen im Stich: 20 Minuten - Flüchtlinge, Zuwanderung, EU und AHV - News
Hier die Infografiken zu den Wahlen (Wahlergebnisse):
20 Minuten Infografik
-
Welch ein Wunder Österreich hat ähnlich gewählt.
In D gipt es keine vergleichbarem Parteien da gibts auch einen rechtsrutsch nur auf welche Seite wenn Merkel ja im Moment total link ist.
-
Kein Wunder wenn nur Ü40 wählen und es den Jugendlichen am Arsch vorbei geht.
-

Zitat von
daro
Welch ein Wunder Österreich hat ähnlich gewählt.
In D gipt es keine vergleichbarem Parteien da gibts auch einen rechtsrutsch nur auf welche Seite wenn Merkel ja im Moment total link ist.
was hat Merkel mit dem Wahlergebnis in der schweiz zu tun?
-
Einiges sie hat die Flüchtlinge in EU gelassen, in den Medien polarisierst kein Thema mehr als die Asylpolitik
-

Zitat von
daro
Einiges sie hat die Flüchtlinge in EU gelassen, in den Medien polarisierst kein Thema mehr als die Asylpolitik
hmm...
sie hat Flüchtlinge in eu gelassen
schweizer wollen aber garkeine aufnehmen.
und schweiz ist auch nicht in der eu.
- - - Aktualisiert - - -
Merkel ist doch eigentlich mit gutem Beispiel vorran gegangen.
-

Zitat von
Indianer
hmm...
sie hat Flüchtlinge in eu gelassen
schweizer wollen aber garkeine aufnehmen.
und schweiz ist auch nicht in der eu.
Schweiz hat Flüchtlinge aufgenommen zwar nicht so viele, aber einige schweizer Bürger haben angst vor dem was aktuell in Deutschland und Europa passiert.
- - - Aktualisiert - - -
Mit welchen guten Beispiel sie wollte sich mit einem Nobel-Preis verevugen was total in die hosen gegangen ist
-

Zitat von
daro
Schweiz hat Flüchtlinge aufgenommen zwar nicht so viele, aber einige schweizer Bürger haben angst vor dem was aktuell in Deutschland und Europa passiert.
wenn einige bürger in der schweiz Ängste haben
dürfen es dann auch bürger anderer länder auch haben?
-

Zitat von
Indianer
wenn einige bürger in der schweiz Ängste haben
dürfen es dann auch bürger anderer länder auch haben?
Das dürfte zutreffen wenn soll Deutschland wählen um keine Ängste mehr zu haben?
Ich weiss es nicht.
-
bleiben wir doch hier beim Thema schweiz.
das ist auch der threadtitel.
wieviele Flüchtlinge hat die schweiz denn aufgenommen?
bitte mit Quellenangabe.
wenn bürger Ängste haben, müssen es wahnsinnig viele gewesen sein.
Ähnliche Themen
-
Von Jazzer im Forum Politik
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.07.2009, 13:42
-
Von lupo-de-mare im Forum Politik
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.09.2005, 18:36
-
Von Krajisnik im Forum Politik
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12.06.2005, 13:22
-
Von Krajisnik im Forum Politik
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.05.2005, 20:46