Erstellt von Zurich, 17.02.2016, 16:20 Uhr · 90 Antworten · 6.853 Aufrufe
Ich lege den Großteil meines Geldes in Märklin-Eisenbahnen H0 an, da kann man nix falsch machen
sicher ist nix also am besten gar kein vermögen haben
gold zuhause kann geklaut oder enteignet werden auf der bank genau das gleiche
bei enteignungen bringen die versicherungen auch nix und bei kriegen oder großen katastrophen auch nicht
aber das gold seinen wert nicht völlig verliert ist ziemlich sicher
ob bargeld oder buchgeld macht keinen unterschied
anleihen sind der größte scheiss es ist nur eine frage der zeit bis jeder staat zahlungsunfähig ist
die versicherungen investieren fast nur in anleihen wer zwingt sie dazu der staat
der staat muss private unternehmen zwingen ihm geld zu leihen
irgendwann wird das platzen viel spaß dann mit der privaten altersvorsorge
aktien von blue chips die nicht auf staatliche subventionen angewiesen sind ( z.b die autohersteller) sind sehr sicher
nur man weiss nicht ob die depot banken diese aktien auch wirklich halten wenn man pech hat geht die bank pleite und die aktien sind weg
oder es kann enteignungen geben
immobilien und grund ist auch sehr sicher aber auch da kann es enteignungen geben oder krieg und die versicherung zahlt nicht oder ist pleite
noch ein grund, warum sie uns das bargeld wegnehmen wollen:
Geldpolitik: Der Strafzins kommt im Leben der Deutschen an - DIE WELT
Weisst du.... Ich mache (politisch gesehen) zwischen den Menschen schon sehr lange eine Einteilung in zwei Kategorien. Vor allem hier in der Schweiz kommt man kaum nicht mehr drum rum.
Auf der einen Seite, die Experten, Akademiker,...etc...etc... auf der anderen Seite das einfache Volk, die Arbeiterklasse, oder wie die Schweizer so schön sagen "die Büezer". Früher vertraten die Sozialdemokraten diese Arbeiterklasse, heute die rechskonservative SVP. In keiner Partei findet man in der Basis resp. Wählerschaft mehr Leute mit geringerem Bildungsgrad als in der SVP. Und keine Partei ist mehr kritisch gegenüber dem politischen Establishment, den Experten, Wissenschaftlern, Akademikern,...etc.... als die SVP und ihre Wähler!
Und es ist ein regelrechter Machtkampf hier. Sogar bei nächsten brisanten Initiative, der Durchsetzungsinitiative, die diese Tage in der Schweiz in aller Munde ist.
Was mich an dieser Initiative am meisten stört, ist dieses "Büezer vs. Akademiker"-Gelabere, das ich schon seit Wochen sehe, ja das faste einem verbalen Krieg gleicht. Ich meine.... Wenn jemand Jura 5 Jahre studiert hat und weitere Jahre sich zum Anwalt, Richter,..etc. ausgebildet hat und sagt, dass diese Initiative nicht Rechtens, ja sogar hoch-gefährlich ist, dann hat das wohl auch irgendwo seine Richtigkeit!!! Ich als Chemiker und Naturwissenschaftler kenne es selber, wie mühsam es ist, mit dem "einfachen Volk" über Atomenergie, Gentech, Chemie-Branche,...etc.. zu debattieren. Sogar in Sachen Ernährung & Stoffwechsel wissen sie es "besser". Das nervt manchmal brutal!!!!!! Vor allem, wenn jemand dann noch mit irgendwelchen hirnspinstigen Verschwörungstheorien kommt und irgendwelchen Lobbyismus-Vorwürfen!!!
Das ist der nervenzerreissende Albtraum jeden Akademikers, der in der Politik tätig ist und sein Fachgebiet vertritt, wenn jemand vom "Fussvolk", der eine begrenzte Sichtweise auf das Fachgebiet des Akademikers/Experten hat, ihm eine Debatte aus diesem Gebiet streitig macht und sowieso "alles besser weisst"! - Da kommt mir selber manchmal so ein Wutanfall, dass ich manchmal vor mir selber Angst habe, was zu machen, was mich vielleicht meine politische Karriere kosten würde, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Manchmal wünsch ich mir, ich könnte manchen Menschen einfach mal das Maul stopfen, sie 5 Jahre in ein Zwangs-Studium schicken und sie dann nochmals fragen, ob sie immer noch so denken.
PS: Obwohl ich die direkte Demokratie immer noch für die beste Demokratie-Form halte, sieht man hier deutlich einen grossen Nachteil: Der einfache Bürger kann über noch so komplexe Themen mitbestimmen..... und.. Es können immer wieder hoch-gefährliche Vorlagen vors Volk kommen, die das Potential haben, den Rechtsstaat, die internationalen Beziehungen oder die Wirtschaft zu schädigen. Und wieso kommen solche Debatten immer wieder???... - Weil sie eben sehr simpel sind! Sie gaukeln dem Volk vor, Probleme aus hoch-komplexen und sehr sensiblen Themengebieten ganz einfach zu lösen, was natürlich für den einfachen Bürger sehr logisch und nachvollziehbar erscheinen mag, weil nun mal seine "Weitsicht" auf diesem Thema sehr begrenzt ist.
Also in Sachen Ernährung & Stoffwechsel vertraue ich nur noch "Echo der Frau", weil die haben richtig Ahnung, "Bunte" teilweise auch, aber bei den neuesten Erkentnissen der nicht doppelt gesättigten Fettsäuren haben die noch massive Defizite.