Erstellt von lotus, 08.05.2016, 14:20 Uhr · 29 Antworten · 2.080 Aufrufe
Muhammed bedeutet auf slawisch Slawljeni (Spitzname Slawo), auf deutsch der Gepriesene.
Slawe ist der Gepriesene oder der (Gott-)Preisende, Slawe bedeutet nicht der Praktizierende aber ein Preisender ist ein Praktizierender, im Islam ist das die Sunna (Praxis) und Sunniten (Praktizierende) und jeder kann entscheiden wieviel er Gott preisen will.
eben du trottel, ein praktizierender, ich werde ja wohl besser meine sprache als sie irrer verstehen.
slavljeni heisst der gepriesene
aber ein slawe heisst ein praktizierender.
- - - Aktualisiert - - -
ein praktizierender, ist einfach so etwas wie ein "Christ" oder "Muslim" oder was auch immer hisst das.
Sagt der Typ, der vermutlich weder Bibel oder Koran gelesen hat und urteilt deswegen Blind durch seine Unwissenheit. Bei gewissen Dingen hast du nicht Unrecht. Jedoch nimmt der Koran die biblischen Erzählungen und interpretiert irgendwas hinein oder verfälscht die Geschichte und erzählt sie anders.
Ich sehe es anders, in der Bibel wird der Prophet Hiob/Ejjub als ein Schwächling beschrieben, im Quran als ein geduldiger Mann, aber beides muss nicht falsch sein, den es heisst im Quran: „Der Mensch wurde schwach erschaffen“ (Sure 4,28).
- - - Aktualisiert - - -
Das ist jetzt eine andere Frage wieso es Kriege gibt, das Problem ist vielmehr kosmisch/himmlisch oder irdisch also materiell und weniger geistig, deshalb wird im Islam immer wieder von Dunya (Diesseits) gewarnt.
Muslime gibt es erst seit 1400 Jahren, Gott ist älter.
Laplace entwickelte auch eine Theorie über die Entstehung der Planeten. Diese sollten durch rotierende Gasnebel entstanden sein, und damit lag er nach heutiger Sicht der Dinge richtig. Darüber hinaus verfaßte Laplace ein Werk über die Mathematik der Wahrscheinlichkeit, ein Wissensbereich, ohne den Demoskopen, Bankfachleute, Versicherungen – überhaupt die gesamte moderne Wissenschaft – nicht mehr auskommt.
Laplace traf einmal mit Napoleon zusammen und erklärt ihm seine Himmelsmechanik. Napoleon hört zu und fragte: "Wo ist denn Gott in Ihrem Weltbild?" Laplace antwortete ungerührt: "Diese Hypothese, Sire, benötige ich nicht." Die Erfolge bei der Berechenbarkeit der Planetenbahnen verleiteten Laplace eines Tages zu der Hypothese, daß, wenn alle Zustände eines komplizierten Systems bekannt wären, man die Zukunft des Systems beliebig voraussagen könnte. Heute wissen wir, daß Laplace in diesem Punkt irrte.
![]()
"Denn das Heil kommt von den Juden"
Johanes 4
21 Jesus spricht zu ihr: Weib, glaube mir, es kommt die Zeit, daß ihr weder auf diesem Berge noch zu Jerusalem werdet den Vater anbeten. 22 Ihr wisset nicht, was ihr anbetet; wir wissen aber, was wir anbeten, denn das Heil kommt von den Juden.
Jerusalem mit Mekka und Juden mit Muhammedaner umtauschen und schon hat man das Ergebnis.
Auf hebräisch ist Salam=Schalom, Muslim=Muschlom.
- - - Aktualisiert - - -
Diesseits ist Diesseits, das kann ein Auto sein, ein Tier, Mensch, Geld, Gold, Öl, Elektronik, Natur usw.
Sure 3:14 Den Menschen erscheint es herrlich, (all das) zu lieben, wonach man Lust hat: Frauen, Söhne, (ganze) Zentner (al-qanaatier al-muqantara) von Gold und Silber, markierte Pferde, Vieh und Saatfelder. Das ist der Genuß des diesseitigen Lebens. Doch bei Allah gibt es (dereinst) eine schöne Einkehr.