Das bedeutet also, dass man als Konsument resigniert und einfach dabei mit macht? Man muss kein Hippie werden und 100% politisch korrekt einkaufen. Es reicht, wenn man ein paar Produkte oder Konzerne boykottiert. Und es gibt eine menge Produkte die Fair sind und es ist auch nicht alles doppelt so teuer. Politisch korrekte Firmen haben einfach nicht die Kohle für krasse Werbe-Kampagnen und können hochwertige Produkte so schlechter an den Mann bringen bzw. entsprechend aufm Markt konkurrieren. Das ist das größte Problem. Da muss der Konsument sich einschalten und bewusst kaufen. Und das muss er auch nicht konsequent tun, es ist mehr getan, wenn 1000000% Leute nur eine Schokoladensorte boykottiert als, wenn es nur 100 konsequente "Hippies" tun.
Solange die Schoki und der Kakao weiter gekauft wird, interessiert es Nestle wahrscheinlich herzlich wenig. Und ohne öffentlichen Druck werden sie sich auch nicht äußern.
Wie gesagt es gibt neben Nestle und so auch andere Abnehmer und Hersteller, die auch sauberen Handel betrieben. Die haben leider nicht Möglichkeit gegen einen Giganten wie Nestle zu konkurrieren.
Naja jede? Das ist nicht wahr. Und es geht auch nicht um Kinder die ihren Eltern bei der Arbeit ein wenig zur Hand gehen ..
Es geht ja hierbei auch um Menschenhandel bzw. Kinderhandel, wo die Kinder dann als Arbeiter unter den schlimmsten Bedingungen ausgebeutet werden. Und ja .. die wenigsten wollen darauf verzichten, leider. Aber man kann ja bei sich anfangen.
"Ein Kind aus Burkina Faso kostet 230 Euro."