Wirtschaftlicher Laizismus
Erstellt von Ado, 03.11.2012, 12:39 Uhr · 4 Antworten · 351 Aufrufe
-
Wirtschaftlicher Laizismus
Der Thread über den türkischen Laizismus hat mich zu einem Gedankenspiel inspiriert:
Europa braucht eine andere Form des Laizismus: den wirtschaftlichen Laizismus.
Mag sein, dass man sich im Vergleich zum Mittelalter von der Relgion mehr oder weniger abgewendet hat (mit der Ausnahme, dass der Vatikan noch existiert). Aber Religion geht heute Hand in Hand mit dem Kapitalismus. Wisst ihr, welches das grösste Unternehmen in Deutschland ist? Die Kirche! Ich will nicht wissen, wieviel Geld sie in den Hetzkampagnien gegen den Islam steckt - schliesslich hat sie bereits Mussolini an die Macht gebracht
. Demokratie ist dabei der ideologische Ersatz im Abendland. Demokratie haben wir dort, wo wir sie am wenigsten wahrnehmen: in der Politik. Uns gibt man lediglich einen Rahmen vor, in welchem wir demokratisch entscheiden können - unter der Voraussetzung, dass wir die richtige Wahl treffen. Stichwort Scheindemokratie. Und wer ist nun der Gott? Marx würde jetzt dem Konsumenten diese Rolle zuschieben. Geilt es euch nicht auf, wenn ihr eure frisch gekauften Ipod's und Converses anschaut
? Stichwort Warenfetischismus. Doch zu Marx' Zeiten gab es keine Medien, die sich derart aggressiv und sukzessiv zugleich in unsere Grosshirnrinde festsetzen. Diesen Medien, das Konstrukt aus Social Media, globalisierten Nachrichten und Werbungen würde ich heute die Rolle des Gottes geben - wir, die Konsumenten, sind Propheten. Diese Ideologie hat sich so sehr in unsere Köpfe gebrannt, das wir sie reflexartig verteidigen. Unsere Reaktion auf teils schreckliche Nachrichten beruht nicht auf Interesse oder gar Solidarität, sondern auf reine Komplexe die man uns aufgezwungen hat. Die Medien machen uns geil. Shaky camera, ja das macht uns geil, wenn sich NATO Soldaten in den Dreck wälzen und den unzivilisierten Abschaum abknallen, der sich gegen die Aufnahme unserer Sitten wehrt. Abendländischer Chauvinismus. Jeder der sich gegen unsere Sitten stellt ist entweder ein Kommunist oder ein Islamist. Chauvinismus macht lernfaul. Kommunismus und Sozialismus will man gar nicht erst unterscheiden. Schliesslich hat man diese Ketzer schon vor Jahrzehnten besiegt und bewiesen, dass ihr soziales Konzept nicht funktioniert. Und in der globalisierten Welt sind Jahrzehnte gleich Jahrhunderte, gewonnen gleich bewiesen, willkürlich gleich empirisch. Unsere Gesellschaft ist den anderen weit voraus und es gibt keinen Bedarf, diese zu verändern. Und Menschen werden das glauben bzw. sich nicht dafür interessieren - solange sie sich emanzipieren dürfen. Emazipationszeitalter. Retro wird Hipster, aus Frau wird Mann, tabu wird liberty, aus Tellerwäscher wird IPad-Besitzer. Für den Abschluss würde ich gerne einen interessanten Gedanken loswerden: Was, wenn wir die politische "Demokratie" für eine wirschaftliche Demokratie aufgeben würden? Wären wir dann freier? Frühsozialistische Genossenschaftstheorie. Willkommen in der Steinzeit.
Nun los, diskutiert!
-
Ohne Gott ght in der Wirtschaft nichts, manche Gäschefte sind ohne Gottvertrauen gar nicht denkbar.
-
Gott sollte endlich den Schritt an die Börse wagen.
-
Zum Beispiel der Waffenschmuggel?
-

Zitat von
Zeisig
Ohne Gott ght in der Wirtschaft nichts, manche Gäschefte sind ohne Gottvertrauen gar nicht denkbar.
Gäschefte
Ähnliche Themen
-
Von Serda im Forum Religion und Soziales
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.11.2012, 01:09
-
Von Perun im Forum Religion und Soziales
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 22.01.2011, 20:21
-
Von Bospo im Forum Politik
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 28.04.2010, 22:13
-
Von absolut-relativ im Forum Religion und Soziales
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 19.07.2007, 04:43