Gibt es eigentlich geschichtliche Hintergründe für diese traditionelle Freundschaft?
Erstellt von Kejo, 22.05.2012, 21:14 Uhr · 948 Antworten · 163.443 Aufrufe
Gibt es eigentlich geschichtliche Hintergründe für diese traditionelle Freundschaft?
re na pai na gamithi.
harput ist diese art von mensch die ich am wenigsten leiden kann macht vor dir einen auf freund aber in echt hinterhältig, einfach ein pisser.
jeder türke der mir auch seine meinung ins gesicht sagt ist mir lieber und vor dem hab ich auch respekt.
aber harput ist wie gesagt ne kleine ratte
re paidia, astous..epitides tou kanoune afto..gia na mas tstisoune..ama thelete na tous spasete..aniksete ena thread mer tous kurdus![]()
Diese Freundschaft hat sich nach der Gründung der Republik Makedonien ergeben. Griechenland spielt hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Beide Staaten fühlten sich durch enge Kooperationen gestärkt gegenüber Hellas. In der Vergangenheit stuften sie das Land der Griechen als mehr oder minder feindselig ein. Makedonien aufgrund des Embargos und des Namensstreites, die Türkei wegen des Ägäiskonfliktes und der Zypernfrage.
Mit der Zeit haben die Türkei und Makedonien natürlich immer stärkere Verbindungen aufgebaut und es nahm seine Entwicklung bis heute. Das Handelsvolumen wächst jedes Jahr, die Visaschranken wurden aufgehoben - und die Makedonen wissen, dass die Türkei einen griechischen Angriff gebührlich beantworten würde.
Hier eine Karte. Für diejenigen, die schlecht in Erdkunde sind: Grün die Republik Makedonien, orange die Türkei.