Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Entdecke Rumänische Namen: Ihre Einflüsse, Bedeutung und Beliebtheit

RainerZufall

Top-Poster
Bist du neugierig auf die faszinierende Welt rumänischer Namen ? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns mit den Einflüssen auf die rumänische Sprache , der Namensgebung in Rumänien und den beliebtesten Babynamen befassen.

Du wirst erfahren, welche traditionellen rumänischen Vornamen es gibt und welche Namen in Deutschland ebenfalls beliebt sind. Außerdem werden wir uns die Bedeutung hinter einigen schönen rumänischen Jungennamen und Mädchennamen ansehen. Aber wusstest du, dass rumänische Jungennamen eine ganz besondere Bedeutung haben?

Lass dich überraschen! Also bleib dran und entdecke die faszinierende Welt der rumänischen Namen. Los geht's!

Die Einflüsse auf die rumänische Sprache​

Die rumänische Sprache hat im Laufe der Geschichte viele Einflüsse erfahren. Sie ist eine Mischung aus lateinischen Wurzeln , slawischen Einflüssen und germanischen Elementen. Die römische Besatzung in der Antike hat die Grundlage für die Sprache gelegt und viele lateinische Wörter sind bis heute erhalten geblieben.

Später haben slawische Einflüsse aus dem Osten und deutsche Einflüsse aus dem Westen das Vokabular erweitert. Auch ungarische, türkische und griechische Wörter haben ihren Platz in der rumänischen Sprache gefunden. Dieser Sprachreichtum macht Rumänisch zu einer faszinierenden und einzigartigen Sprache.

Heute wird Rumänisch von rund 24 Millionen Menschen in Rumänien und Moldawien gesprochen. Die Einflüsse auf die rumänische Sprache spiegeln die bewegte Geschichte des Landes wider und machen sie zu einer wichtigen kulturellen Ressource.

Beliebte rumänische Vornamen: Eine Übersicht der Namen in Rumänien​

  • Rumänisch ist eine romanische Sprache und gehört zur Familie der indogermanischen Sprachen.
  • Die rumänische Sprache wurde durch verschiedene Einflüsse geprägt, darunter das Lateinische, das Slawische und das Türkische.
  • In Rumänien haben Namen eine große Bedeutung und spiegeln oft die kulturellen und historischen Wurzeln des Landes wider.
  • Trotz der verschiedenen Einflüsse gibt es typisch rumänische Vornamen, die in der Bevölkerung weit verbreitet sind.
  • Beliebte weibliche rumänische Vornamen in Rumänien sind zum Beispiel Elena, Maria und Ana.
  • Bei den männlichen rumänischen Vornamen sind Ion, Alexandru und Andrei besonders beliebt.
ein super thema-->weiter gehts hier https://happyeltern.de/entdecke-rumaenische-namen-ihre-einfluesse-bedeutung-und-beliebtheit/
 
leider haben meine Landsleute nicht überall in latino welt erfolg mit ihren namen

Spanisches Schimpfwort "Marica"
Ciprian Marica heißt in Spanien nur noch "Ciprian"

Ob sich Ciprian Marica bereits vor seinem Wechsel nach Spanien zum FC Getafe mit der Sprache beschäftigt hat, ist unklar. Klar ist allerdings, dass der ehemalige Stürmer vom FC Schalke mit seinem Nachnamen auf dem Trikot für Verwirrung sorgen würde. Denn Marica bedeutet im Spanischen umgangssprachlich "Schwuler" beziehungsweise "Schwuchtel". Daher hat sich der Rumäne laut "Bild"-Zeitung dazu entschlossen, seinen Nachnamen nicht auf dem Trikot zu tragen.
Erste Reaktionen der spanischen Fans lassen darauf schließen, dass die Entscheidung des 27-Jährigen, nur mit seinem Vornamen "Ciprian" auf dem Rücken aufzulaufen, richtig ist.

https://www.t-online.de/sport/fussb...getafe-ohne-nachnamen-auf-dem-trikot-auf.html

 
Zurück
Oben