Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fleisch

DÖNER Sandwich​

120g - € 5,60
180g - € 8,10
240g - € 10,80

DÖNER Dürüm​

120g - € 5,80
180g - € 8,50
240g - € 11,20

DÖNER Teller​

120g - € 11,90
180g - € 15,90
240g - € 19,90

https://www.xn--ferhat-dner-yfb.at/

Das sind die Preise beim (angeblich) besten Döner in Wien (Bericht von Ivo verlinkt). Ich kenne den zufällig, weil nur ca. 5 Min von meinem Büro entfernt. Der hats natürlich leicht, weil "Heimvorteil" Der 10. Bezirk (Favoriten/Hauptbahnhof stadtauswärts) hat 42% Bewohner ausländischer Herkunft. Wenn man bei den Zuwanderern noch ein Generation dazu nimmt (solche, die schon österr. Staatsbürger sind), dann sind es annähernd 80 %.. Entsprechend ist natürlich die Gastronomie ausgeprägt.
Der hat wirklich ausgezeichnete Döner. Leider komme ich ganz selten vorbei. In Mistelbach gibt es auch ein sehr gutes Dönerlokal, sind die Preise ein wenig niedriger
 
Der Türke (ich glaube in Wirklichkeit ist er Armenier) verlangt für ein Putendürüm 8,00 € und für ein Kalbsdürüm 8,50 €.
Das Zeug schmeckt wirklich gut und so ein Teil wiegt über 500 Gramm.
Ist trotzdem unglaublich wie die Preise in die Höhe geschossen sind.
 

DÖNER Sandwich​

120g - € 5,60
180g - € 8,10
240g - € 10,80

DÖNER Dürüm​

120g - € 5,80
180g - € 8,50
240g - € 11,20

DÖNER Teller​

120g - € 11,90
180g - € 15,90
240g - € 19,90

https://www.xn--ferhat-dner-yfb.at/

Das sind die Preise beim (angeblich) besten Döner in Wien (Bericht von Ivo verlinkt). Ich kenne den zufällig, weil nur ca. 5 Min von meinem Büro entfernt. Der hats natürlich leicht, weil "Heimvorteil" Der 10. Bezirk (Favoriten/Hauptbahnhof stadtauswärts) hat 42% Bewohner ausländischer Herkunft. Wenn man bei den Zuwanderern noch ein Generation dazu nimmt (solche, die schon österr. Staatsbürger sind), dann sind es annähernd 80 %.. Entsprechend ist natürlich die Gastronomie ausgeprägt.


Was so teuer? Hier im Ruhrgebiet kostet ein Döner 5€ und ein Dönerteller zwischen 7 und 8€.
Mir ist das egal da ich seit länger als 2 Jahren (Seit der Magenbypass Operation) das nicht mehr esse.
 
Studie: Hühner aus Freilandhaltung geben deutlich mehr Milch

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Die Natur macht den Unterschied: Wissenschaftler des Bruno-Dürigen-Instituts haben in einer großen Vergleichsstudie herausgefunden, dass freilaufende Hühner deutlich mehr Milch geben als ihre Artgenossen in einfacher Boden- oder Käfighaltung ("Kleingruppenhaltung").

Demnach gibt ein durchschnittliches Huhn aus Freilandhaltung täglich rund 250 Milliliter Milch, ein Huhn aus Bodenhaltung etwa 200 Milliliter. Eine Henne aus dem Käfig kommt dagegen auf maximal 160.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Der Grund für die bessere Milchausbeute bei freilaufenden Vögeln ist die natürliche Nahrungsergänzung durch Würmer und Insekten sowie die größere Bewegungsfreiheit (etwa 4 qm pro Tier), so Ingrid Walther, die Leiterin der Testgruppe. Die Wissenschaft spricht in solchen Fällen von glücklichen Hühnern.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Milch gilt Hühnermilch eher als Luxusprodukt, da sie in mühsamer Arbeit von Hand gewonnen werden muss. Melkmaschinen zur industriellen Nutzung sind bislang nicht entwickelt. Für eine umfangreichere Nutzung sprechen jedoch viele Vorteile: So ist die Milch von Hühnern nicht nur von Natur aus fettarm (1,1% Fettgehalt), sondern auch reich an Kalzium, Vitaminen und Mineralstoffen.

Die Forscher tüfteln daher in Kooperation mit Hühnermilchbauern derzeit an der Senkung der Produktionskosten; die Testreihen dazu laufen noch bis Ende August. Ihre Mitarbeiter - so Walther - wollen unbedingt fertig werden, bevor die Hühner im Herbst in den Süden fliegen.

 
Zurück
Oben