Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread für archäologische Entdeckungen weltweit

mumie-107~_v-videowebl.jpg
Ägypten hat ein antikes Grab, einen Sarkophag und weitere Begräbnisartefakte in Al-Asasif in der Tempelstadt Luxor enthüllt. Französische und ägyptische Archäologen hatten Anfang November den spektakulären Fund gemeldet. In der zwischen dem Tal der Königinnen und dem Tal der Könige gelegenen Totenstadt Al-Asasif wurden Adelige und hochrangige Beamte der Pharaonen bestattet. | Bildquelle: AFP

Ägypten enthüllt antikes Grab und Sarkophag in Luxor
...
Das Grab stammt aus dem Mittleren Reich (2137 bis 1781 vor Christus) und gehörte nach Angaben des Ministeriums Thau-Irchet-If, dem Chef-Mumifizierer am Mut-Tempel in der berühmten Karnak-Anlage in Luxor. Archäologen des französischen Instituts für Östliche Archäologie (IFAO) und der Universität Straßburg entdeckten zudem zwei Sarkophage aus der 18. Dynastie (gegen 1530 vor Christus), wie Anani bei einer Pressekonferenz erklärte. Einer der Särge enthält die gut erhaltenen Überreste einer Frau, deren Identität jetzt geklärt werden soll. (APA, 25.11.2018)

https://derstandard.at/2000092236332/Aegypten-enthuellt-antikes-Grab-und-Sarkophag-in-Luxor
 
Über 4.400 Jahre altes Priestergrab in Ägypten entdeckt
16. Dezember 2018,

Die außergewöhnlich gut erhaltene, reich dekorierte Begräbnisstätte aus der fünften Dynastie wurde in der Nekropole Sakkara bei Kairo freigelegt Ägyptische Archäologen haben ein 4.400 Jahre altes Grabmal eines Hohepriesters in der Totenstadt Sakkara bei Kairo entdeckt.

saqqara005.jpg


foto: reuters/mohamed abd el ghany

Es handle sich um die Begräbnisstätte eines Hohepriesters mit dem Namen "Wahtye" und sei mehr als 4400 Jahre alt, fügte El-Enany hinzu.

saqqara002.jpg


saqqara001.jpg


saqqara008.jpg


saqqara003.jpg


saqqara007.jpg


https://derstandard.at/2000094073321/Ueber-4-400-Jahre-altes-Priestergrab-in-Aegypten-entdeckt?_slide=9
 
soll wohl den zusammengebrochene Tourismus in Ägypten ein wenig beleben, deshalb jetzt die ganzen neuen "Funde"
 
https://www.focus.de/wissen/mensch/...n-die-koepfe-ab-und-feierten_id_10172160.html
Schädelkult der Kelten
Druiden schlugen Menschen die Köpfe ab und feierten ihr Leichenheer


gettyimages-637179962.jpg
Getty Images/iStockphoto



Freitag, 01.02.2019, 16:20

Kaum eine Religion ist so geheimnisumwittert wie die der Druiden. Die keltischen Priester verbanden beeindruckende Naturkenntnisse und Philosophie mit mysteriösen, oft blutrünstigen Ritualen. Archäologische Funde gewähren heute Einblicke in schaurige Praktiken.

Auf dem überdachten Podest befanden sich circa einhundert Männerleichen, die so an das Geländer festgebunden waren, dass sie wie Schaufensterpuppen dastanden. Die Toten trugen volle Bewaffnung – hatten aber alle keinen Kopf mehr. Es muss bestialisch gestunken haben: Als der Aufbau schließlich einstürzte, waren die Muskeln der kopflosen Krieger verwest, nur noch Haut und Sehnen umgaben die Skelette.

Das gruselige Leichenheer wachte am Rand des Heiligtums von Ribemont-sur-Ancre in Nordfrankreich. Gut 2200 Jahre später gruben Archäologen die Überreste aus. Im Inneren des Kultplatzes fanden sie ganze Knochenberge: Druiden – die Priester der Kelten – hatten Tausende menschlicher Gebeine zu hüfthohen Umzäunungen gestapelt. Schädel an den Eingangspforten verstärkten den morbiden Eindruck des Kultbezirks.
Die Druiden gingen mit menschlichen Körpern auf eine Weise um, die erschaudern lässt. Über das ökopazifistische Gedankengut, das ihnen moderne Esoteriker bisweilen andichten, hätten diese Priester wohl nur kalt gelächelt.

"Sie füllen diese Figuren mit lebenden Menschen"


Bei den Kelten verschmolzen technische Fertigkeit, wirtschaftliche Entwicklung und blutrünstige Religiosität zu einer seltsamen Melange, wie wir sie sonst nur von den Azteken und Mayas kennen. Eine Schlüsselrolle nahmen die Druiden ein: Einerseits waren sie wohl die gebildetsten Mitteleuropäer ihrer Zeit. Andererseits scheinen sie einen mörderischen Kult angetrieben zu haben, wenn nicht gar eine regelrechte Menschenopferindustrie.

Eine Reihe antiker Autoren schildert grauenvolle Praktiken der Kelten, auch Gallier genannt. Der Grieche Poseidonios, der um 90 v. Chr. Gallien bereiste, erwähnt riesige Scheiterhaufen, auf denen die Kelten Übeltäter und Kriegsgefangene zu Ehren der Götter verbrannten. Gaius Julius Cäsar berichtet in seinem Werk über den gallischen Krieg "De bello Gallico", dass einige Stämme gigantische Standbilder bauten, die innen hohl waren. "Sie füllen diese Figuren mit lebenden Menschen", erzählt der Feldherr, "und stecken sie in Brand, sodass die Menschen in den Flammen umkommen." Verbrecher würden bevorzugt, "wenn es jedoch an solchen fehlt, opfern sie sogar Unschuldige."

Der Druidenkult kam ursprünglich aus Britannien


Handelt es sich hier um Tatsachen oder Gräuelpropaganda? Wir wissen es nicht, aber archäologische Funde belegen nicht nur in Ribemont-sur-Ancre einen eigenartigen Todeskult. Der zeigte sich schon in einem Faible für menschliche Schädel, die überall anzutreffen waren: Sie prangten an Dorfeingängen, lagerten als Trophäen in Häusern und dienten als Trinkgefäße.

Gleichzeitig waren die Druiden beeindruckende Naturkundler und Philosophen: "Sie stellen viele Erörterungen an über die Sterne und ihre Bahnen, über die Größe der Welt und unserer Erde, über die Natur der Dinge, über die Macht und Majestät der unsterblichen Götter, und sie vermitteln dies alles der Jugend", schreibt Cäsar.

Bis zu 20 Jahre dauerte die Ausbildung der Druiden. "Wie es heißt, lernen sie eine große Zahl an Versen auswendig", so Cäsar. "Sie halten es für einen Frevel, diese niederzuschreiben, obwohl sie in fast allen öffentlichen und privaten Angelegenheiten die griechische Schrift benutzen."

Wegen dieses religiösen Schreibtabus wissen wir heute fast nichts mehr über die Druidenlehre, obwohl diese ein großes, Stämme übergreifendes Glaubenssystem formte. Es gab einen obersten Priester, ein jährliches Druidentreffen im Zentrum Galliens und sogar einen Studientourismus: "Diejenigen, die tiefer in ihre Lehre eindringen wollen, gehen gewöhnlich nach Britannien", erzählt Cäsar. Dort sei der Ursprungsort des Druidensystems.

Parallelen zu den Lehren von Pythagoras


Als heilig galten Misteln und Eichen, berichtet Plinius der Ältere. "Schon deswegen wählen sie Eichenhaine und vollziehen kein Opfer ohne Eichenlaub", teilt der römische Naturforscher mit. "Sie meinen wahrhaftig, dass alles, was auf jenen Bäumen wächst, vom Himmel gesandt sei."

Stellte der Himmel auch eine Gefahr dar? Als 335 v. Chr. keltische Gesandte Alexander den Großen trafen, fragte dieser, wovor sie sich am meisten fürchteten. Die Antwort der Kelten: "Vor nichts, außer dass uns der Himmel auf den Kopf fällt" – was in den Asterix-Comics Nachhall fand. Vielleicht handelte es sich hier nur um Prahlerei.

"Der Kern ihrer Lehre ist, dass die Seele nicht stirbt, sondern nach dem Tod von einem Körper in den anderen wandert", berichtet Cäsar in Übereinstimmung mit anderen Autoren. Antiken Quellen zufolge war der Glaube an die Reinkarnation so stark, dass es den Kelten erlaubt war, Kredite erst im nächsten Leben zurückzuzahlen.

Die Zeitgenossen bemerkten verblüffende Parallelen zu den Lehren des griechischen Philosophen Pythagoras, dessen Anhänger ebenfalls an die Wiedergeburt glaubten. "Die Griechen diskutierten, ob die Druiden Pythagoras beeinflussten – dabei war es eher umgekehrt", weiß Sabine Rieckhoff, emeritierte Professorin für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Leipzig.

Die fortschrittliche Gesellschaft wurde von den Römern zerstört

Einen Stämme übergreifenden Staat indes brachten die Kelten nie hervor. Sie blieben politisch zersplittert, auch im 4. Jahrhundert v. Chr., als sie eine ungeheure Ausdehnung erreichten: Das keltisch dominierte – oder zumindest beeinflusste – Gebiet erstreckte sich vom heutigen Portugal bis Schottland. Allerdings streiten die Forscher, ob in Britannien und Irland echte Kelten siedelten oder ob die ansässige Bevölkerung nur deren Kultur übernahm.

Trotz der Zersplitterung schritt die keltische Zivilisation erstaunlich voran: Die Stammesgesellschaften errichteten Städte, produzierten in Manufakturen Geschmeide und Werkzeuge, gewannen Salz mithilfe großer Salinen, organisierten Bergbau und prägten Münzen. So schufen sie eine zwar weitgehend schriftlose, aber technisch fortentwickelte Geldwirtschaft.

Ausgerechnet diese Errungenschaften der Kelten, ihre Straßen, Städte und Reichtum, ebneten den Weg für den zerstörerischen Einfall Cäsars und seiner Legionen. In den Jahren 58 bis 51 v. Chr. eroberte der Römer Gallien, den Hauptsitz der Kelten, und versetzte so der großen Kultur den Todesstoß.
Das umfangreiche, nur mündlich überlieferte Wissen der Druiden ging mit der Zeit ebenso verloren wie die keltische Sprache. Diese überlebte nur in Randgebieten: im nordwestlichen Zipfel Frankreichs als Bretonisch, in Irland als Gälisch sowie in Teilen Britanniens als Schottisch-Gälisch und Walisisch.

 
Die Osmanen haben ähnliche Rituale gerne angenommen und zur Tradition geschmückt.
Ich sehe fast überall nur WIXXAS....ich muß die gleiche Brille wie Blacky haben :) :) :)
 
https://www.scinexx.de/news/geowissen/aeltester-homo-sapiens-europas-entdeckt/

Ältester Homo sapiens Europas entdeckt

Dieser teilweise erhaltene Schädel ist das älteste Homo sapiens-Fossil Europas. © Katerina Harvati/ Universität Tübingen


Spektakuläre Entdeckung: Ein Fossil aus Griechenland ist der bisher älteste Homo sapiens-Fund außerhalb Afrikas. Der Schädel ist bereits 210.000 Jahre alt und damit auch der mit Abstand früheste Beleg für eine Besiedlung Europas durch unsere Menschenart. Der Fund offenbart, dass der Homo sapiens unseren Kontinent 150.000 Jahre eher erreichte als bisher gedacht, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten.


 
https://www.deutschlandfunk.de/grie...ike-entdeckt.2849.de.html?drn:news_id=1037817

Griechenland Intakte Grabkammern aus der Antike entdeckt

13. August 2019

12a0afb5a73c6a7f1c8ce6813e1a0396v1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg

Die archäologische Ausgrabungsstätte Nemea auf dem Peloponnes in Griechenland. (dpa / Beate Schleep)



In Griechenland sind zwei intakte Grabstätten aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus entdeckt worden.

Das Kulturministerium in Athen teilte mit, in den vollständig erhaltenen Grabkammern aus der Zeit zwischen 1400 und 1200 vor Christus lägen die Gebeine von 14 Personen. Gefunden wurde die Stätte in der Nähe der antiken Ausgrabungsstätte Nemea auf dem Peloponnes. In der Gegend – auf dem sogenannten Aidonia-Gräberfeld – sind seit Ende der 1970er Jahre zahlreiche Gräber aus dieser Zeit gefunden worden. Alle waren jedoch geplündert.

 
Nachdem die mykenischen Gebeine untersucht worden sind, kam raus, dass es sich um blauäugige blonde Übermenschen gehandelt hat.
 
Zurück
Oben